Geschäftsoptimierung:
Philosophie & Wissen

"Unternehmensberatung" war gestern. 
ib Geschäftsoptimierung ist anders - und besser! Warum? 

Märkte werden immer komplexer. Die Konkurrenz schläft nicht. Einige dieser Märkte und Markt-Teilnehmer werden immer schlitzohriger, unbarmherziger und dreister. Marketing-Strategien werden radikaler, die Informationsflut und Netz-Abhängigkeit immer stärker. Kunden werden immer härter und raffinierter umworben und dadurch lenkungsbedürftiger.


Wer immer noch meint, mit den üblichen klassischen betriebswirtschaftlichen Mitteln, Beratungen und Maßnahmen erfolgreich gegensteuern oder mit der Masse mitschwimmen zu können, bleibt im Prinzip stehen und langfristig auf der Strecke. 

Unser Handwerkszeug ist die Psychologie (Wahrnehmungspsychologie, Sozialpsychologie, Wirtschaftspsychologie und Kommunikationspsychologie). Psychologie und Kommunikation bilden die Basis für Image, Wahrnehmung und Kunden-Erleben sowie für Kundenverhalten und Kaufentscheidungen.

Die Psychologie befasst sich mit...

dem menschlichen Verhalten und Erleben, ebenso mit der Frage, wie und wodurch die Wahrnehmung, das Denken und das Verhalten von Menschen beeinflusst wird. Gleiches gilt in der Sozialpsychologie: Hier geht es um Gruppen bzw. um das Verhalten von Gruppen und das Verhalten von Menschen in Gruppen und Gesellschaften.
 

Als Teilgebiet der Angewandten Psychologie überträgt die Wirtschaftspsychologie psychologische Erkenntnisse auf wirtschaftliche Fragestellungen. Diese sind vielfältig und beziehen sich auf unterschiedliche Bereiche, die miteinander kombiniert eine Rolle spielen.

Dazu zählen Kundenerleben und Kundenverhalten, Marktverhalten, Verkauf / Vertrieb, Marketing / Werbung, Marktkommunikation und Unternehmenskommunikation
- Personalmanagement, Personalauswahl und Personalentwicklung

Wirtschaftspsychologie verbindet psychologische und betriebswirtschaftliche Inhalte. Der Faktor "Mensch“ in und um Wirtschaftsorganisationen spielt in der Wirtschaftspsychologie eine ebenso große Rolle wie der Faktor "Markt", die entsprechende marktliche Kommunikation in Bezug auf Image, Verkauf, Vertrieb, Marketing, Werbung und PR und sämtliche sozialen Zusammenhänge.

In der heutigen Zeit steht die professionelle Wirtschaftspsychologie in einer Verbindung mit den modernen Neurowissenschaften (Neuroökonomie Neuromarketing, Consumer Neuroscience).

In der Kommunikationspsychologie geht es bei unserer Arbeit in unserem separaten Bereich ib Kommunikation letztendlich darum, wie konkret kommuniziert wird bzw. kommuniziert werden soll oder muss, um ein bestimmtes Erleben (Denken, Gefühle, Wünsche, Bedürfnisse, Entscheidungen z.B. Kaufentscheidungen) und Verhalten zu erreichen. 

Fassen wir das alles zusammen. Bringen wir es auf einen Nenner:

Kurzum: 

Erfolg ist steuerbar! 

Man muss sie Regeln und Zusammenhänge sowie die Methoden und Werkzeuge kennen. 

Steuerbarer Erfolg

Genau das ist unser Job. Wir sind erfahren, verlässlich sowie fokussiert auf gute Ergebnisse und wissen es zu schätzen, mit großartigen Kunden zusammenzuarbeiten.


Intelligente Strategien und Methoden

Intelligente Strategien und Methoden, die genau dort ansetzen, wo sie am meisten wirken und alle Handlungen und Entscheidungen maßgeblich herbeiführen, nämlich im Gehirn, helfen. Das, was viele bereits täglich aufs Neue erfolgreich nutzen, ist für andere (selbst für Unternehmensberater) zumeist noch völlig unbekanntes Terrain. 

Science Fiction? 

Nein, Alltags-Realität

Alltags-Realität

Das, was einige, die immer noch althergebrachte Denk- und Handlungsmuster verfolgen, ggf. für Science Fiction halten, ist für uns und unsere Mandanten längst Alltags-Realität. Psychologische Betriebswirtschaft mit Köpfchen,  ganz nach dem ib Motto: Mach´es anders! Mach´es besser!  Kurz gesagt, geht es darum, geschäftlich (noch) erfolgreicher zu werden - und das mit weniger Arbeit, weniger Aufwand und geringeren Kosten.


Um dies zu erreichen...

... nutzen wir intelligente Methoden und Strategien, die anders, weiter und besser sind - und zu messbaren Erfolgen führen: Psychologisch kluge Betriebswirtschaft ist modernste angewandte Psychologie, gepaart mit Neuro Consumer Science und echtem Engagement.
Nicht reden, sondern machen, ist die Devise - aber bitte mit Verstand. Der Klügere gewinnt.


Weitere Infos zur ib Geschäftsoptimierung

Wissen Image & Sales